Laptop, Tablet & Co. sind unverzichtbar beim digitalen Lernen und Arbeiten. Damit auch die Schülerinnen und Schüler im „Homeschooling“ mithalten können, die kein eigenes Endgerät haben, spendete die rhenag im Juni und Juli 100 runderneuerte Notebooks.
Digitaler Schulunterricht, sich per Videokonferenz-Tool in Lerngruppen verabreden oder Hausaufgaben online hochladen – all das gehört für die meisten Schülerinnen und Schüler inzwischen zum Alltag. Um erfolgreich an digitaler Bildung teilnehmen zu können, benötigen sie jedoch eine zeitgemäße Ausstattung. Und die haben gerade Kinder und Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien häufig nicht.
Gemeinsam mit ihren Netztöchtern Rhein-Sieg Netz und Westerwald-Netz spendete die rhenag deshalb 100 runderneuerte Notebooks. Über die Ortsverbände des Deutschen Kinderschutzbunds und andere soziale Träger in der Region Rhein-Sieg sowie über zwei soziale Einrichtungen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz werden die digitalen Lernhelfer an Familien mit entsprechendem Bedarf verteilt.
Dienst-Laptops weiter nutzen, schont auch die Umwelt
Immer höhere professionelle Anforderungen machen es erforderlich, dass die rhenag die mobilen Endgeräte für ihre Mitarbeitenden in vergleichsweise kurzen Intervallen austauscht. „Für Schülerinnen und Schüler können die runderneuerten Notebooks aber noch gute Dienste leisten“, erklärt rhenag-Vorständin Dr. Catharina Friedrich. „Weil die Laptops weitergenutzt werden, sodass keine neuen Rohstoffe abgebaut werden müssen, leistet die Spende außerdem einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz.“
Notebooks, Tablets oder PCs für den Distanzunterricht fehlten an vielen Ecken und Enden, betonen auch die Geschäftsführer der rhenag-Netztöchter Dr. Andreas Esser und Heike Witzel: „Mit den 100 Notebooks möchten wir Kinder und Jugendliche aus Familien unterstützen, in denen Mittel für die Anschaffung eines Rechners fehlen, damit auch sie künftig dem digitalen Unterricht folgen können.“
++ Update++
Dritte Runde der Spendenaktion der rhenag in Siegburg
60 der runderneuerten Laptops der rhenag gingen Mitte Juli an den Wolfgang Overath Fonds, den SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e. V., den Kinderschutzbund Ortsverband Siegburg e.V., zwei Jugendzentren sowie die Kurdische Gemeinschaft Rhein/Sieg-Bonn e.V.
Die Computer sollen Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen aus benachteiligten Haushalten helfen, am digitalen Unterricht und an unserer digitalisierten Gesellschaft teilhaben zu können. Die Laptops werden zum Beispiel bei der Hausaufgabenhilfe eingesetzt, im Don-Bosco-Haus in Siegburg in der Obdachlosen-Hilfe und bei Sprachkursen für Zugewanderte. „Wir freuen uns über die tolle Resonanz und den Erfolg unserer Aktion. Alle Geräte sind für eine gute Sache im Einsatz“, freut sich Heike Witzel, Geschäftsführerin der rhenag Netztöchter Rhein-Sieg Netz GmbH (RSN) und Westerwald-Netz GmbH (WWN).

Fußball-Legende Wolfgang Overath (links) und Siegburgs Bürgermeister Stefan Rosemann (2.v.l.) mit Mitarbeitern mehrer sozialer Einrichtungen und Vertretern von rhenag/RSN/WWN bei der Übergabe 60 runderneuerter Laptops für den guten Zweck.